Kann man im Internet alles sagen? Soziale Medien sind überfüllt mit Hass, Verschwörungstheorien und Aufrufen zur Gewalt. Manchmal schwappt dieser Hass in die reale Welt über; in Form von Swatting, Hetzkampagnen oder Massenprotesten. Dabei vergisst man, dass hinter den Avataren echte Menschen stehen – und echte Menschen es zulassen, dass Hass sich verbreitet. Wer trägt die Verantwortung für den Hass im Netz? Die Plattformen? Die Hater selbst? Oder die Werbekunden, die das Geschäft mit Hass am Laufen halten?
Ein Seitensprung gilt für viele als ultimatives Tabu. Doch in Zeiten von Dating-Apps, offenen Beziehungen und neuen Erwartungshaltungen verschwimmen die Grenzen zwischen Loyalität und Betrug. In diesem Video erzählen Kristina, die ihren Freipass eingelöst hat, und Mirko, der in einer offenen Beziehung lebt, von ihren Erfahrungen. Ihre Geschichten zeigen: Treue ist längst kein Schwarz-Weiss Thema mehr – sondern ein Graubereich zwischen Liebe, Freiheit und Vertrauen.
Manche Entscheidungen fallen leicht – diese nicht. Eine Schwangerschaft abzubrechen ist nie einfach, selbst wenn die Entscheidung bewusst getroffen wird.Dieses Video beleuchtet die moralischen und emotionalen Dilemmata, vor denen Frauen stehen, wenn ihr Körper wirklich ihr eigenes Recht haben soll – und warum der Kampf um dieses Recht so wichtig war – und bleibt.
Die Hausarbeiten stapeln sich, Deadlines rücken näher und der Tag hat einfach zu wenig Stunden. Die Verlockung, zur «Wunderpille» zu greifen, ist gross – vor allem, wenn Kommilitoninnen und Freundinnen es auch tun. Der Dealer ist nur eine Telegram-Nachricht entfernt.
Aber wo liegt die Grenze zwischen Selbsthilfe und Drogenmissbrauch?
Ein Seitensprung gilt für viele als ultimatives Tabu. Doch in Zeiten von Dating-Apps, offenen Beziehungen und neuen Erwartungshaltungen verschwimmen die Grenzen zwischen Loyalität und Betrug. In diesem Video erzählen Kristina, die ihren Freipass eingelöst hat, und Mirko, der in einer offenen Beziehung lebt, von ihren Erfahrungen. Ihre Geschichten zeigen: Treue ist längst kein Schwarz-Weiss Thema mehr – sondern ein Graubereich zwischen Liebe, Freiheit und Vertrauen.
Kann man im Internet alles sagen? Soziale Medien sind überfüllt mit Hass, Verschwörungstheorien und Aufrufen zur Gewalt. Manchmal schwappt dieser Hass in die reale Welt über; in Form von Swatting, Hetzkampagnen oder Massenprotesten. Dabei vergisst man, dass hinter den Avataren echte Menschen stehen – und echte Menschen es zulassen, dass Hass sich verbreitet. Wer trägt die Verantwortung für den Hass im Netz? Die Plattformen? Die Hater selbst? Oder die Werbekunden, die das Geschäft mit Hass am Laufen halten?
Manche Entscheidungen fallen leicht – diese nicht. Eine Schwangerschaft abzubrechen ist nie einfach, selbst wenn die Entscheidung bewusst getroffen wird.Dieses Video beleuchtet die moralischen und emotionalen Dilemmata, vor denen Frauen stehen, wenn ihr Körper wirklich ihr eigenes Recht haben soll – und warum der Kampf um dieses Recht so wichtig war – und bleibt.
Die Hausarbeiten stapeln sich, Deadlines rücken näher und der Tag hat einfach zu wenig Stunden. Die Verlockung, zur «Wunderpille» zu greifen, ist gross – vor allem, wenn Kommilitoninnen und Freundinnen es auch tun. Der Dealer ist nur eine Telegram-Nachricht entfernt.
Aber wo liegt die Grenze zwischen Selbsthilfe und Drogenmissbrauch?